Fakt2023 Dachdeckersoftware
einmalig168,00€ zzgl. MwSt.
Keine Updateverpflichtung
- finanzamtssicher Rechnungen erstellen dank der integrierten GDPdU-Funktionen
- Rechnungen unter Einhaltung der GoBD unbegrenzt oft ändern und drucken
- DSGVO - integrierte Funktionen unterstützen bei der Einhaltung der gesetzlichen Pflichten
Fakt2023 Dachdeckersoftware
einmalig168,00€ zzgl. MwSt.
Keine Updateverpflichtung
- finanzamtssicher Rechnungen erstellen dank der integrierten GDPdU-Funktionen
- Rechnungen unter Einhaltung der GoBD unbegrenzt oft ändern und drucken
- DSGVO - integrierte Funktionen unterstützen bei der Einhaltung der gesetzlichen Pflichten
Die Dachdeckersoftware Fakt2023 ist die ideale Handwerkerlösung für kleine und mittlere Betriebe. Mit unserer Schnittstelle zu AUSSCHREIBEN.DE können Sie direkt aus Fakt2023 über das Internet auf aktuell über 1.000.000 Leistungsbeschreibungen zugreifen.
Viele andere Schnittstellen wie DATANORM, UGL und UGS zum Import sowie DATEV und GoBD zum Export ausgewählter Daten sind ebenfalls enthalten.
Versenden Sie Ihre Angebote und Rechnungen komfortabel mit den integrierten E-Mail-Funktionen. Elektronische Rechnungen an Behörden oder Großunternehmen lassen sich einfach im ZUGFeRD-Format verschicken.
Verwenden Sie vorgedrucktes Briefpapier oder drucken Sie das von Ihnen als PDF-Datei gespeicherte Briefpapier zusammen mit dem jeweiligen Vorgang aus.
Viele tausend zufriedene Kunden und mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Handwerkerlösungen sprechen für sich.
Produktbilder
Die übersichtliche Startseite
Das Kundenfenster
Die Terminplanung
Funktionen
Die folgenden Beschreibungen verschaffen Ihnen einen Überblick in Bezug auf die vorhandenen Möglichkeiten von Fakt2023.
GoBD - steuerlich einwandfrei arbeiten
Dank unseres GoBD-Zertifikates sowie der integrierten GDPdU-Funktionen erstellen Sie im Jahr 2023 Ihre Rechnungen (und natürlich auch Lieferscheine, Stornorechnungen etc.) garantiert steuerkonform.
Rechnungen ändern und drucken
Aufgrund der von uns entwickelten Dokumentationstechnik können Sie trotz Einhaltung der GoBD jede Rechnung so häufig wie gewünscht ändern und drucken.
Datenschutz (DSGVO)
Die vorhandenen Funktionen unterstützen Sie bei der Umsetzung der gesetzlichen Dokumentationspflichten sowie bei der Benutzer- und Zugriffskontrolle und der automatisierten Zusammenstellung von Auskunftsersuchen.
Leistungstexte
Mit der Schnittstelle zu
AUSSCHREIBEN.DE können Sie direkt aus Fakt2023 über das Internet auf derzeit mehr als 1.000.000 Leistungstexte zugreifen.
DATEV-Export
Sparen Sie mit der integrierten Datev-Schnittstelle für das Jahr 2023 Zeit und Kosten bei der Übergabe der Daten an Ihren Steuerberater.
Datanorm (Version 4.0 und 5.0)
Fügen Sie mit dem Datanorm-Import automatisiert komplette Kataloge (bis zu 1 GB Daten je Katalog) Ihrer Lieferanten in Ihr System ein.
Versand per E‑Mail
Übersenden Sie Ihren Kunden ein Angebot oder eine Rechnung per E‑Mail direkt aus Fakt2023 mit nur einem Tastendruck. Sie benötigen hierzu keine E‑Mail‑Software.
Vorgangsarten
Alle erforderlichen Vorgangsarten (z.B. Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung, Abschlags- und Schlussrechnung, Stornorechnung und weitere) sind vorhanden.
Kostenaufteilung erstellen
Wenn Sie dies wünschen, können Sie zu Rechnungen automatisiert die Kostenaufteilung (z.B. nach Lohn, Material, Fremdkosten o.ä.) drucken lassen.
Briefpapier mit dem Vorgang drucken
Gestalten Sie Ihr Briefpapier mit einer Software Ihrer Wahl und speichern Sie dieses als PDF-Datei ab. Der Druck erfolgt dann automatisch zusammen mit dem jeweiligen Vorgang.
Offene Posten
Überprüfen Sie zu jedem Zeitpunkt Ihre aktuellen Forderungen, unterteilt nach Kunden, Höhe und Alter.
Mahnungen erstellen
Erstellen Sie automatisiert und mit minimalem Aufwand Mahnungen aus den jeweils im System vorhandenen Offenen Posten.
Terminkalender
Im Terminkalender speichern Sie alle anfallenden Termine schnell und sicher und erhalten zu jedem Zeitpunkt einen Überblick in Bezug auf Ihre Planung.
Aufmaßerfassung leicht gemacht
Die komfortable Aufmaßerfassung ermöglicht Ihnen, beim Erstellen von Angeboten und Rechnungen per Mausklick (oder Tastendruck) auf alle Daten zuzugreifen.
Brutto- und Nettopreise
Stellen Sie Positionspreise in Ihren Rechnungen wahlweise als Bruttopreise (inklusive Mehrwertsteuer) oder Nettopreise (zuzüglich Mehrwertsteuer) dar.
Historie von Vorgängen
Auch nach Jahren finden Sie über die Historie die an einen Kunden gestellten Vorgänge (z.B. Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen...)
Rechnungen an Hauptunternehmer
Schreiben Sie Rechnungen nach § 13 Umsatzsteuergesetz an Hauptunternehmer ohne ausgewiesene Mehrwertsteuer.
EU-Lieferungen
Je nach Vorgabe stellen Sie für EU-Lieferungen die jeweilige Rechnung mit oder ohne Umsatzsteuer aus.
Variable Belegnummer
Der Aufbau der Belegnummer ist einstellbar. So wird z.B. aus dem Beleg "10001" je nach Einstellung automatisch die Nummer "GG-10001/2023".
Variable Preis- und Rabattgestaltung
Grundsätzlich können Sie für alle Artikel und Leistungen beliebige Preise und Rabatte einstellen. Sie haben die Möglichkeit, für jeden Artikel und Kunden einen speziellen Preis anzugeben.
Formatierung von Texten
Formatieren Sie die Positionstexte sowie die Überschriften mit den Optionen fett, kursiv und unterstrichen. Stellen Sie die gewünschte Vordergrund- und Hintergrundfarbe ein.
PDF-Export
Alle Vorgänge (z.B. Angebote, Lieferscheine, Rechnungen etc.) können als Datei im PDF-Format gespeichert werden. Es stehen Ihnen mehr als 10 verschiedene PDF-Varianten zur Verfügung.
Absätze formatieren
Formatieren Sie die Absätze (rechtsbündig, linksbündig, zentriert sowie Einzüge rechts und links) nach Ihren Vorstellungen.
Daten suchen
Suchen Sie unter Einsatz der Freitextsuche innerhalb der Stammdaten nach beliebigen Texten mit unglaublicher Geschwindigkeit.
Weiterführen von Vorgängen
Wandeln Sie einen vorhandenen Vorgang (z.B. Angebot) durch einen Tastendruck oder Klick in einen anderen Vorgangstyp (z.B. Rechnung).
Eventual- und Alternativpositionen
Zu jeder Normalposition in einem Angebot können Sie Ihren Kunden noch Eventual- und Alternativpositionen anbieten.
UGL-/UGS-Schnittstelle
Lesen Sie die Daten Ihrer Großhändler über eine dieser Schnittstellen ein und sparen Sie die Zeit für die manuelle Eingabe.
Schweizer QR-Rechnung
Besonders für unsere Schweizer Kunden: Erstellen Sie mit Fakt2023 komfortabel Rechnungen mit dem Swiss QR‑Code.
Rechnungsvarianten
Eine Standardrechnung
Das selbst entworfene Briefpapier (hier z.B. mit eingefügter Grafik) wird zusammen mit der Rechnung gedruckt. Das Briefpapier wurde mit einer Textverarbeitung erstellt und im PDF-Format gespeichert.
Sollten Sie vorgedrucktes Briefpapier verwenden, können Sie die zu bedruckenden Anfangs- und Endpunkte des Beleges bequem an Ihr Briefpapier anpassen.
Einem möglichen Einleitungstext (z.B. mit allgemeinen Hinweisen zur Baustelle) folgen die einzelnen Rechnungspositionen. Hierbei kann eingestellt werden, ob z.B. die Positionsnummern oder die Artikelnummern ausgegeben werden.
Der Zeitraum der Leistungserbringung erscheint unterhalb des Rechnungsbetrages. Diese Funktion lässt sich auch ausschalten.
Die Zahlungsbedingungen werden nach frei einstellbaren Vorgaben automatisch ausgewiesen. Auch diese Option ist abschaltbar.
Eine Abschlagsrechnung
Eine Abschlagsrechnung enthält alle Optionen, die auch für eine Standardrechnung gelten.
Die Unterschiede zwischen einer Abschlagsrechnung (gilt auch für eine Schlussrechnung) und einer Standardrechnung bestehen im Grundsatz aus zwei Punkten:
1.) Von einer Abschlagsrechnung werden alle vorherigen Abschlagsrechnungen abgezogen. Dies ist wichtig, um die Umsatzsteuer betragsmäßig richtig zu erfassen.
2.) Zu einer Abschlagsrechnung kann eine Projektabrechnung erstellt werden. Diese beinhaltet im Regelfall den Rechnungsbetrag sowie die bis dahin erfolgten Zahlungen des Kunden.
Sofern notwendig, können auch Nebenkosten (anteilige Versicherungskosten, Wasser, Baustrom etc.) berücksichtigt werden. Der Kunde erkennt sofort den noch durch ihn zu zahlenden Betrag.
Wichtig: Grundsätzlich kann man festhalten, dass in Fakt2023 Abschlagsrechnungen und Schlussrechnungen in ihrer Arbeitsweise nahezu identisch sind. Alle in diesem Zusammenhang beschriebenen Funktionen sind auch auf Schlussrechnungen anwendbar.
×
Anpassbare Belege
Zuzüglich Mehrwertsteuer
Nettopreise zuzüglich Mehrwertsteuer (z.B. bei der Berechnung von durchgeführten Handwerksarbeiten).
Inklusive Mehrwertsteuer
Preise, die bereits die Mehrwertsteuer beinhalten (z.B. bei Barverkäufen an Endverbraucher).
Ohne Mehrwertsteuer
Wird verwendet bei Rechnungen von Subunternehmern an Hauptunternehmer, von Kleinunternehmern sowie bei EU-Lieferungen mit USt.-ID.
Kostenaufteilung
Die Kostenaufteilung wird unterhalb der Rechnung gedruckt. Auch hier gilt: diese Ausgabe kann jederzeit zu- oder abgeschaltet werden.
Vier Kostenarten sind frei einstellbar. Im dargestellten Beispiel sind dies:
- Lohn
- Material
- durchlaufende Posten
- Sonstige
Variable Zuschläge und Zwischensummen
Prozentuale Zuschläge sind variabel einstellbar. Dabei kann sich ein Zuschlag auf eine oder auch auf mehrere Positionen beziehen. Bei einer nachträglichen Änderung des Prozentsatzes wird der Zuschlag automatisch neu berechnet.
Durch das Bilden von Zwischensummen wird der Gesamtpreis von logisch zusammengehörenden Positionen festgelegt. Zwischensummen können nicht nur bei Titeln sondern auch unabhängig davon gebildet werden.
Frei formatierbare Positionstexte
Die für Belege verwendeten Texte sind formatierbar. Die Schriften können frei ausgewählt und fett, kursiv oder unterstrichen dargestellt werden. Die Farben für den Vorder- und Hintergrund sind ebenfalls frei einstellbar.
Folgende Formatierungsmerkmale für Absätze sind verfügbar:
- rechtsbündig
- linksbündig
- zentriert
- rechter oder linker Einzug
- automatische Aufzählungen
Produktvergleich
Alle Daten werden nur lokal gespeichert - Keine versteckten Zusatzkosten - Keine Kündigung erforderlich
Laufzeit
|
unbeschränkt
|
3 Monate
|
unbeschränkt
|
Kündigung erforderlich
|
|
|
|
Stammdatenverwaltung
(Kunden, Lieferanten, Artikel etc.)
|
|
|
|
Fakturierung
(Angebote, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen etc.)
|
|
|
|
Termin- und Aufgabenplanung
|
|
|
|
E‑Mail‑Versand von Vorgängen (z.B. Angebote, Rechnungen etc.)
|
|
|
|
Notebook (automatische Daten-Synchronisation)
|
|
|
|
Zusatzfunktionen
Datanorm (Größe bis 20 GB je Katalog)
GAEB Schnittstellen .X81 und .X83 (in den Versionen 3.1 / 3.2)
Integriertes Kassenbuch
|
|
|
|
Premiumfunktionen
DATEV-Export
ZUGFeRD-Rechnungen (Version 2.0 oder höher)
GDPdU-Export
|
inklusive*
|
inklusive
|
|
Zubuchbarer Arbeitsplatz im Netzwerk
|
84 €
|
21 € je 3 Monate / PC
|
84 €
|
Updates
|
keine Verpflichtung
|
inklusive
|
keine Verpflichtung
|
|
zubuchbar
|
Für je 3 Monate nach dem Kauf oder der Verlängerung der Abo-Version ist eine Anfrage enthalten.
|
zubuchbar
|
|
Jetzt bestellen
|
Jetzt bestellen
|
Jetzt bestellen
|
*
Die Exportfunktionen DATEV, ZUGFeRD und GDPdU haben eine Laufzeit bis zum 31.12.2023 und können danach kostengünstig für das Jahr 2024 aktualisiert werden.
|
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Die deutschsprachige Variante der PC-Versionen von Windows (8, 8.1, 10 und 11, jeweils mit den aktuellen Service Packs) sowie die aktuellen Windows Server-Versionen sind geeignet. Terminalserver und virtuelle PCs werden nicht unterstützt.
CPU / Arbeitspeicher: Es werden diesbezüglich keine speziellen Anforderungen gestellt.
Bildschirm / Grafik: Die Auflösung des Bildschirms sollte mindestens 1024 * 768 Pixel betragen. Optimale Ergebnisse werden mit einer Auflösung von 1400 * 1050 Pixel (oder besser) erzielt.
Internetverbindung: Wegen der bei Bedarf bereitstehenden kostenfreien Updates sowie der erforderlichen Produktaktivierung sinnvoll.
Sonstiges: Es muss NET-Framework mindestens in der Version 4.7.2 installiert sein.
Fragen und Antworten
Klicken Sie bitte auf die jeweilige Frage oder auf das '+'-Zeichen, um zusätzliche Informationen zu den aufgeführten Punkten zu erhalten.
Die Laufzeit von Fakt2023 ist im Grundsatz unbegrenzt. Allerdings können wir die Funktionalität z.B. für den ZUGFeRD-Export, den GDPdU-Export und den DATEV-Export unter Berücksichtigung der gültigen Bestimmungen nur für das aktuelle Versionsjahr2) realisieren.
Als zusätzliche Informationsquelle haben wir für Sie ein Dokument mit vielen Details zusammengestellt:
Produktinformationen Fakt2023
Um Ihnen eine kurze Einführung in Fakt2023 zu ermöglichen, haben wir hier einige Lernvideos bereitgestellt:
Lernvideos für Fakt2023
Ja, allerdings nur jeweils auf einem der beiden Geräte. Eine gleichzeitige Benutzung beider Computer ist nicht möglich. Die Daten werden zwischen beiden PCs beispielsweise über einen USB-Stick oder über ein Netzwerk synchronisiert.
Es besteht garantiert keine Verpflichtung zur Abnahme von Updates oder sonstigen kostenpflichtigen Leistungen.
Ja, die Hattrick-Software verfügt über Standard-Schnittstellen zum Import von Daten aus anderen Programmen. Diese ermöglichen die Übernahme von Stammdaten (z.B. Kunden, Lieferanten oder Artikel) als Textdatei (ASCII- oder CSV-Format). Rechnungen können wegen der Einhaltung der GoBD leider nicht übernommen werden.
Wichtig für den Datenimport ist, dass die zu importierenden Daten inhaltlich und in ihrem Aufbau den erforderlichen Voraussetzungen entsprechen. Ausreichende EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
Ja, die Software ist voll netzwerktauglich. Sollten mehrere Arbeitsplätze notwendig sein, bieten wir hierzu Netzwerk-Clients an.
Es werden für den Betrieb in einer Netzwerkumgebung eine Serverlizenz (Vollprodukt) sowie für jeden Netzwerk-PC mit Zugriff auf Fakt2023 eine Client-Lizenz benötigt.
Mit einem Klick auf Server oder auf Netzwerk-Client werden die entsprechenden technischen Voraussetzungen angezeigt.
Ja, beim Anlegen der eigenen Firma kann als Standort Schweiz oder Österreich eingestellt werden. Die in Österreich und in der Schweiz üblichen Mehrwertsteuersätze werden automatisch berücksichtigt. Als Währung ist jeweils Schweizer Franken oder Euro einstellbar.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot?
Bitte sprechen Sie uns an. Wir stehen Ihnen während unserer Geschäftszeiten gerne telefonisch unter
Tel. 02407 / 96000
zur Verfügung.